Was ist Performance Recruiting?
Performance Recruiting nutzt Methoden aus der digitalen Werbewelt: Statt Deine Stellenanzeige einfach zu posten, entwickelst Du eine gezielte Kampagne, die auf Deine Wunschkandidat:innen zugeschnitten ist. Über Social Media, Websites und andere digitale Kanäle erreichst Du so auch passive Talente, die für herkömmliche Jobbörsen unsichtbar bleiben. Im Gegensatz zu Programmatic Advertising, das stark automatisiert und technologiegetrieben arbeitet, setzt Performance Recruiting stärker auf kreative Inhalte, psychologische Trigger und manuelle Zielgruppendefinition. Du steuerst, wie und wo Deine Kampagne erscheint – und kannst sie jederzeit optimieren.
So funktioniert Performance Recruiting in der Praxis
- Zielgruppe analysieren
Zuerst definierst Du Deine Candidate Persona: Wer soll sich angesprochen fühlen? Kriterien wie Wohnort, Ausbildung, Interessen oder Online-Verhalten helfen Dir dabei, Deine Zielgruppe messerscharf zu erfassen.
- Kampagneninhalte erstellen
Ob Bild, Video oder Text – Deine Anzeige muss ins Auge springen. Nutze emotionale Trigger, Storytelling oder humorvolle Elemente, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
- Die richtigen Kanäle wählen
Wo hält sich Deine Zielgruppe auf? Facebook, Instagram, LinkedIn oder bestimmte Fachportale? Über diese Kanäle spielst Du Deine Ads gezielt aus – genau dort, wo sich Deine potenziellen Mitarbeitenden täglich bewegen.
- Landingpage und Bewerbung
Der Weg zur Bewerbung muss einfach sein – am besten mobil optimiert und mit wenigen Klicks möglich. Leite Interessierte auf eine passende Landingpage oder direkt zur Stellenanzeige.
- Ergebnisse messen und optimieren
Du bekommst laufend Daten: Klicks, Views, Conversion-Raten. Damit kannst Du Deine Kampagne im laufenden Prozess anpassen und immer weiter verbessern.
Warum Performance Recruiting so effektiv ist
- Gezielte Ansprache statt Streuverlust
Du erreichst genau die Menschen, die zu Deiner Stelle passen – auch wenn sie gerade nicht aktiv suchen. - Mehr Reichweite über Social Media
Ob Instagram Story oder LinkedIn Sponsored Post: Deine Anzeige wird dort gesehen, wo sich Deine Zielgruppe wirklich aufhält. - Schnell skalierbar
Die Kampagne läuft, solange Du willst – bis die passende Person gefunden ist. Änderungen sind jederzeit möglich. - Messbar und transparent
Du siehst genau, welche Anzeige funktioniert – und welche nicht. So triffst Du datenbasierte Entscheidungen. - Effizient und kostensparend
Du investierst nur in das, was wirkt. Kein Budget verpufft auf irrelevanten Kanälen.
Perspektivenwechsel gefragt
Talente gewinnen heisst umdenken - Stichwort "Reverse Recruiting".
Im traditionellen Recruiting gehst Du davon aus, dass Bewerber und Bewerberinnen aktiv nach einem Job suchen – und sich bei Dir melden, wenn Deine Stelle interessant klingt. Doch bei Performance Recruiting funktioniert das anders: Du möchtest vor allem passive Talente erreichen – also Menschen, die aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber grundsätzlich offen für neue Möglichkeiten wären.
Hier kommt das sogenannte Reverse Recruiting ins Spiel. Es bedeutet: Du bewirbst Dich bei den Kandidatinnen und Kandidaten – nicht umgekehrt. Diese Zielgruppe ist nicht auf Jobportalen unterwegs, verfasst keine Bewerbungen und klickt sich nicht durch Karriereseiten. Stattdessen scrollt sie in der Freizeit durch Social Media oder liest Nachrichten – und genau dort musst Du sie mit Deiner Botschaft abholen.
Das erfordert ein neues Mindset: Besonders bei passiv Suchenden musst Du umdenken: Diese Talente bewerben sich nicht aktiv bei Dir – Du bewirbst Dich bei ihnen.
„Performance Recruiting erfordert ein neues Mindset: Diese Talente bewerben sich nicht bei Dir – Du bewirbst Dich bei ihnen.“
Performance Recruiting ist eine starke Strategie – wenn die Prozesse stimmen
Performance Recruiting bietet Dir die Chance, genau die Talente zu erreichen, die wirklich zu Deiner Vakanz passen.
Doch klar ist auch: Dieser Ansatz erfordert schnelle Reaktionszeiten, eine reibungslose Kommunikation und ein gutes Prozessmanagement – sonst bleibt das Potenzial ungenutzt.
Mit Refline hast Du genau das im Griff. Unsere E-Recruiting-Lösung unterstützt Dich dabei, Bewerbungen effizient zu verwalten, Rückmeldungen schnell und wertschätzend zu gestalten und Deine Recruiting-Prozesse schlank und professionell zu steuern – ganz gleich, ob Du aktiv Kampagnen fährst oder Talente langfristig im Talentpool pflegst.