Digitalisierung im Recruiting: 6 Hebel für die Praxis
HR Today Fachbeitrag von Refline AG, April 2018
Digitalisierung im Recruiting ist längst kein Zukunftsthema mehr. Dieser Fachbeitrag aus HR Today zeigt dir sechs praxisnahe Hebel, mit denen du deine Rekrutierung modernisierst, administrative Hürden abbaust und deine Arbeitgebermarke gezielt stärkst.
Refline | Interview | Vanessa Hunkeler-Bolliger

Digitalisierung in der Rekrutierung – einfacher geht’s nicht!

Die Digitalisierung verändert das Recruiting grundlegend – und das ist deine Chance! Mit dem richtigen E-Recruiting-Tool kannst du Abläufe vereinfachen, deine Arbeitgebermarke stärken und Talente schneller gewinnen. Doch wie und vor allem: wo anfangen? Ein intuitives und performantes E-Recruiting-Tool ist DIE Gelegenheit – mit sechs konkreten Hebeln für deine HR-Praxis:

  1. Weniger administrativer Aufwand – mehr Wirkung
    Modernes Recruiting verlangt neue Skills – und mehr Nähe zum Marketing. Ein digitales Recruiting-Tool reduziert deinen administrativen Aufwand deutlich. Du gewinnst wertvolle Zeit für strategische Beratung, persönliche Kommunikation und die wirklichen Hebel im Hiring.

  2. Inserate & Stellenmarkt als Visitenkarte
    Deine Stellenanzeigen sind oft der erste Eindruck deines Unternehmens. In Zeiten von Fachkräftemangel ist das eine goldene Gelegenheit für starkes Employer Branding. Mit einem durchdachten E-Recruiting-System steuerst du Inserate gezielt und markenkonform aus – auf allen relevanten Kanälen.

  3. Mobile Recruiting – dein Branding-Booster
    Smartphones sind längst fester Bestandteil der Jobsuche. Kandidat:innen erwarten einen mobilen Bewerbungsprozess – unkompliziert, schnell, durchdacht. Viele Unternehmen hinken hinterher – das ist deine Chance, dich mit Mobile Recruiting als moderne Arbeitgebermarke zu positionieren.

  4. Need for Speed – digitale Reaktionszeit zählt
    Mobile Nutzung macht ungeduldig. Wer sich heute bewirbt, erwartet schnelle Reaktionen und Transparenz. Drei Wochen keine Rückmeldung? Ein klares No-Go! Mit digitalen Prozessen bleibst du nah an der Erwartung der Kandidaten und Kandidatinnen – und verlierst sie nicht an die Konkurrenz.

  5. Dein Talentpool als stille Reserve
    „Post & Pray“ war gestern. Heute geht’s um aktives Sourcing und strategische Talentpflege. Ein digitaler Talentpool hilft dir, qualifizierte Kontakte zu halten – selbst wenn sie im Moment nicht auf eine konkrete Stelle passen. Bleib einfach im Kontakt und baue echte Beziehungen auf.

  6. Clevere Kanäle, messbare Erfolge
    Wo lohnt sich das Schalten von Inseraten wirklich? Mit einem smarten E-Recruiting-Tool behältst du den Überblick, steuerst zielgerichtet deine Ressourcen und profitierst von aussagekräftigen Reports. So kannst du kontinuierlich optimieren – datenbasiert und effektiv.

Bereit, dein Recruiting zu digitalisieren?

Weniger Aufwand, mehr Wirkung – mit Refline gelingt der Einstieg in die digitale Rekrutierung ganz einfach. Teste selbst, wie intuitiv modernes E-Recruiting sein kann.