Employer Value Proposition (EVP)
Was macht einen Arbeitgeber einzigartig? Die EVP liefert die Antwort.
Was macht dich als Arbeitgeber besonders? Die Employer Value Proposition (EVP) ist das Herzstück deiner Positionierung. Sie zeigt Bewerbenden, was sie bei dir erwartet – und hilft dir gleichzeitig, intern mehr Identifikation zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine glaubwürdige EVP entwickelst, die wirkt.
Talentgewinnung | Employer Branding | Vanessa Hunkeler-Bolliger

Was ist eine Employer Value Proposition (EVP)?

Im Wettbewerb um Talente ist es entscheidend, was dich als Arbeitgeber ausmacht. Deine EVP beschreibt genau das: Was unterscheidet dich von anderen? Warum sollte jemand gerade bei dir arbeiten wollen? Deine EVP ergibt sich aus der Summe deiner Werte, eurer Kultur, Benefits, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Work-Life-Angebote und allem, was dich als Arbeitgeber attraktiv macht – intern wie extern.

Warum lohnt sich eine starke Employer Value Proposition?

Eine gut gewählte EVP bringt dir gleich mehrere Vorteile:

  • Sie macht Talente auf dein Unternehmen aufmerksam – und überzeugt sie von dir. 
  • Sie spricht genau die Menschen an, die zu deinem Unternehmen passen – branchenübergreifend. 
  • Sie motiviert auch dein bestehendes Team, stärkt Bindung und Identifikation. 
  • Sie gibt deinem Employer Branding eine klare Richtung. 
  • Sie hilft dabei, die HR-Strategie klarer zu priorisieren.

Was macht eine gute EVP aus?

Stell dir vor, du wärst selbst auf Jobsuche. Welche Punkte müssten erfüllt sein, damit du bei einem Unternehmen „Ja“ sagen würdest? Die Antwort darauf liegt zwischen dem, was du heute bereits bietest – und dem, wohin du dich entwickeln möchtest. Genau diese Mischung formt deine EVP. 

Wichtig: Deine EVP darf ein Zielzustand ausdrücken, aber sie muss ehrlich sein. 

Versprich nichts, was du nicht halten kannst. 

Wenn du deine Vorteile und Werte auf ein griffiges, wiedererkennbares Motto verdichtest, entsteht Identifikation. Aber: Deine EVP muss zur Realität passen – sonst wirkt sie nicht.

Wie entwickelst du eine überzeugende EVP?

  1. Zielgruppe definieren
    Überlege dir genau, welche Menschen du ansprechen willst. Was ist diesen wichtig? Flexibilität, Aufstiegschancen, Purpose, ein internationales Umfeld? Definiere die Bedürfnisse – und überlege, welche deiner Stärken dazu passen. 
  2. Mitarbeitende befragen
    Dein Team weiss am besten, was euch besonders macht. Frag nach, was geschätzt wird – und was sich verbessern darf. So erfährst du, wie dein Unternehmen von innen erlebt wird. Tipp: Teste verschiedene EVP-Ansätze mit deiner Zielgruppe. 
  3. Ehrlich bleiben
    Klingt banal, ist aber entscheidend: Versprich nur, was du wirklich bieten kannst – heute oder in naher Zukunft. Authentizität schlägt Übertreibung. Talente spüren, ob dein Versprechen hält. 
  4. Sichtbar machen
    Deine Employer Value Proposition gehört in jedes Stelleninserat, auf deine Karriereseite, ins Employer Branding, ins Onboarding – und natürlich ins persönliche Gespräch. Mach deine Werte erlebbar – nicht nur lesbar.

Wie wird der Erfolg der EVP gemessen?

Deine Employer Value Proposition ist dann erfolgreich, wenn sie wirkt – nach innen wie nach aussen. Achte auf folgende Indikatoren: 

  • Bewerbungsqualität & Conversion-Rate steigen 
  • Mitarbeitende nennen EVP-Elemente im Onboarding oder Exit-Gespräch 
  • Positive Erwähnungen in Bewertungsportalen (z. B. Kununu, Glassdoor) 
  • Steigende Weiterempfehlungsrate deiner Mitarbeitenden 
  • Höhere Identifikation und geringere Fluktuation

Tipp: Hole regelmässig Feedback ein – per Mitarbeiterbefragung, Employer-Brand-Check oder Fokusgruppe.

Fazit: Deine Employer Value Proposition ist dein stärkstes Argument im Recruiting

Eine starke EVP hilft dir, als Arbeitgeber sichtbar, greifbar und glaubwürdig zu wirken. Sie ist kein Werbeslogan – sondern ein echtes Versprechen. Wenn du deine Employer Value Proposition konsequent entwickelst, ehrlich kommunizierst und aktiv lebst, wird sie zu einem echten Magneten für Talente.


Du möchtest deine EVP schärfen oder deine Arbeitgebermarke strategisch weiterentwickeln? Dann nimm jetzt Kontakt mit uns auf – wir unterstützen dich mit Fachwissen, Erfahrung und konkreten Impulsen aus der Praxis.