HR-Digitalisierung
Für die erfolgreiche Transformation im Personalmanagement
Das Personalmanagement steht unter Digitalisierungsdruck. Spätestens seit der Pandemie ist die HR-Digitalisierung wichtig, um effiziente Personalprozesse zu ermöglichen, um Mitarbeitende zu halten und neue Talente anzusprechen. Die Einführung neuer Technologien, zum Beispiel für die virtuelle Kommunikation, ist da Pflicht. Doch um was geht es noch?
HR Trends | Refline AG

Neue Technologien, innovative Methoden und effizientere Prozesse: Um für Mitarbeitende und potenzielle Kandidat:innen attraktiv zu sein und zu bleiben, brauchst du die digitale Transformation. Das hat grosse Auswirkungen auf das Personalmanagement: HR-Digitalisierung und Veränderungen in der Unternehmenskultur gehen Hand in Hand.

Personalmanagement digitalisieren – Die Rolle von HR

Homeoffice statt fester Platz im Büro, Tools wie Zoom und Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit und Onboarding aus der Ferne – all das ist spätestens seit der Pandemie zur neuen Normalität geworden. Für Dich in der HR bedeutet Digitalisierung vor allem: Deine Aufgaben wachsen. Deine Rolle in diesem Prozess ist zentral. Es geht darum, die Digitalisierung im Personalmanagement erfolgreich voranzubringen und die strategischen Ziele Deines Unternehmens zu unterstützen. 

Du übernimmst eine aktive Rolle bei der Analyse bestehender HR-Prozesse, erkennst, wo Digitalisierung helfen kann, und findest passende HR-Softwarelösungen. Gleichzeitig begleitest Du Deine Kolleg:innen durch den Wandel, baust Ängste und Widerstände ab und sorgst dafür, dass sie von den Vorteilen profitieren. 

Als Recruiter:in trägst Du mit Verantwortung dafür, dass Mitarbeitende und Führungskräfte offen für den Wandel sind, sich auf neue Bedingungen einlassen und sich neue Fähigkeiten aneignen wollen. 

Dafür braucht es auch einen Perspektivwechsel. In der HR geht’s heute mehr denn je um Personalentwicklung: Arbeit und Lernen enger verzahnen, Hierarchien aufbrechen, Selbstmanagement fördern. Und Du hast auch die Aufgabe, passende Kandidat:innen mit zukunftsfähigen digitalen Skills zu identifizieren.

HR-Digitalisierung: Recruiting effizienter und dynamischer gestalten

Im digitalen Wandel übernimmst Du in der HR eine Doppelrolle. Denn im aktiven Recruiting brauchst Du ebenfalls neue Wege – zum Beispiel mit einer E-Recruiting-Software. Stellenanzeigen inklusive Karriereseite sollten suchmaschinenoptimiert sein. Ein modernes Bewerbungsmanagement hilft Dir, den Austausch mit Bewerbenden effizient und dynamisch zu gestalten. Für erfolgreiches digitales Recruiting solltest Du auf die E-Recruiting-Software von Refline setzen. Damit veröffentlichst Du Inserate im CI/CD Deines Unternehmens und spielst sie über beliebig viele Kanäle aus. Der Aufwand in der HR sinkt dadurch um bis zu 70 Prozent! Gleichzeitig bekommst Du wertvolle Daten und Reportings, mit denen Du Prozesse und Kompetenzen gezielt verbessern kannst. Das Stichwort lautet: Recruiting Analytics.

HR voll digital: Jetzt die E-Recruiting-Software von Refline testen!

Ein auf Deine Bedürfnisse angepasster Aufbau, die direkte Schnittstelle zu Jobbörsen, Deiner Website und Deinen Social-Media-Kanälen sowie eine massive Reduktion aller administrativen Aufwände – das macht die E-Recruiting-Software von Refline zum starken Partner für Deine HR-Digitalisierung. Teste jetzt direkt die Live-Demo oder vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns auf Dich!

Jetzt kostenlos testen