Programmatic Advertising im Recruiting
Automatisiert passende Talente erreichen
Programmatic Advertising verändert die Spielregeln im Recruiting. Statt nur auf klassische Stellenanzeigen zu setzen, platzierst Du Deine Jobangebote intelligent genau dort, wo sich Deine Zielgruppe online aufhält. Das bedeutet: mehr Reichweite, mehr Relevanz – und die Chance, auch passive Talente gezielt zu erreichen. Entdecke, wie das für Dich funktioniert.
HR Trends | Recruiting Strategien | Vanessa Hunkeler-Bolliger

Programmatic Job Advertising - Recruiting 4.0

Unter Programmatic Advertising versteht man das automatisierte Ausspielen von Online-Werbung – etwa als Display-Ads, Native Ads oder Videos – genau dort, wo sich Deine Zielgruppe gerade aufhält. Im Gegensatz zur klassischen Buchung eines festen Werbeplatzes erfolgt hier alles in Echtzeit, dynamisch und datengetrieben. Dank Big Data, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Auslieferung laufend optimiert: Wer sieht wann welche Anzeige – und wie kann die Conversion verbessert werden? All das passiert im Hintergrund automatisch und sorgt dafür, dass jede Anzeige dort erscheint, wo sie die höchste Wirkung entfalten kann.

Was bedeutet das für Dein Recruiting?

Programmatic Job Advertising eröffnet Unternehmen eine ganz neue Welt im digitalen Recruiting. Deine offenen Stellen werden dabei nicht nur auf Jobbörsen gezeigt, sondern erscheinen als gezielte Display- oder Textanzeigen auf reichweitenstarken Webseiten, Apps oder Social Media – und zwar genau bei den Menschen, die am besten zum Job passen.
Das Besondere: Du erreichst nicht nur aktiv Jobsuchende, sondern auch passive Talente, die aktuell gar nicht aktiv nach einem neuen Job suchen – aber offen sind, wenn das richtige Angebot zur richtigen Zeit kommt. Dabei ist Programmatic Advertising nicht laufzeit-, sondern performancebasiert: Du zahlst nicht für Sichtbarkeit, sondern für tatsächliche Ergebnisse – wie Klicks, Bewerbungen oder Conversions. Ein gutes Targeting ist dabei das A und O.
Und ja, auch Retargeting ist möglich: Interessenten, die sich eine Anzeige angesehen oder auf eine Karriereseite geklickt haben, können gezielt erneut angesprochen werden. Wichtig ist allerdings, die Zielgruppe nicht zu eng zu definieren. Eine zu scharfe Eingrenzung kann dazu führen, dass potenziell passende Kandidat:innen ausgeschlossen werden. Besser: etwas breiter denken und dann datenbasiert nachjustieren.

Programmatic Advertising kann somit als spezifische, automatisierte Technologie zur Ausspielung von Recruiting-Anzeigen auf Basis von Algorithmen, Echtzeitdaten und KI beschrieben werden, und gehört inhaltlich zum Thema Performance Recruiting. Letzteres ist ein Oberbegriff für alle Recruiting-Aktivitäten, die performanceorientiert, datenbasiert und zielgruppengenau arbeiten, insbesondere über digitale Kanäle. Vertiefte Informationen dazu findest du im Blogartikel zu Performance Recruiting.

Zusätzliche Insights zu Programmatic

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird Programmatic Advertising zum strategischen Vorteil. Es ermöglicht nicht nur schnellere Besetzungen, sondern liefert auch wertvolle Daten: 

  • Welche Zielgruppen reagieren auf welche Botschaften? 
  • Welche Kanäle funktionieren für welche Profile besonders gut? 
  • Wie entwickeln sich die Kosten pro Bewerbung im Zeitverlauf? 
Diese Informationen kannst Du nutzen, um Deine gesamte Recruiting-Strategie datengetrieben zu optimieren – weit über einzelne Kampagnen hinaus. Programmatic Advertising lässt sich ausserdem hervorragend mit Employer-Branding-Kampagnen kombinieren, um sowohl kurzfristige Besetzungsziele als auch langfristige Markenwirkung zu erzielen.

Unser Fazit

Programmatic Job Advertising ist eine zukunftsweisende Möglichkeit, die richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu erreichen – selbst dann, wenn sie nicht aktiv suchen. Besonders bei schwer zu besetzenden Fach- und Schlüsselpositionen ist das ein echter Gamechanger. 


Du willst wissen, wie Programmatic Advertising konkret in Deine HR-Strategie passt – und was mit Refline möglich ist? Dann melde Dich bei uns – wir zeigen Dir gerne, wie’s geht.