Wertvolle Recruiting-Skills
Auf was es 2023 ankommt
Für Recruiter:innen bringt das neue Jahr viele spannende Herausforderungen mit sich. Die Welt der HR dreht sich immer schneller – darauf eingestellt zu sein und zu agieren, statt zu reagieren, ist wichtig, um auch in Zukunft passende Mitarbeitende zu gewinnen. Was zeichnet Recruiterinnen und Recruiter in Zukunft aus? Welche Recruiting-Skills 2023 gefragt sind, lesen Sie hier.
Recruiting Strategien | Refline AG

Was Recruiter 4.0 fokussieren sollten

Die Liste der Fähigkeiten, die Recruiter 4.0 mitbringen und beherrschen sollten, wird immer länger – und hat in jedem Jahr etwas andere Schwerpunkte. In Zeiten von Fachkräftemangel wird eines klar: Rekrutierung wird noch wichtiger und ist massgeblich für den Unternehmenserfolg. Daher ist es nötig, dass Recruiter über die richtigen Skills verfügen.

Anpassungsfähigkeit und Agilität mitbringen

Wenn wir in den vergangenen Jahren etwas gelernt haben, dann folgendes: Wir wissen nie, was die Zukunft bringt. Der Begriff VUCA (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) beschreibt dies sehr treffend und stellt Unternehmen wie Recruiter:innen vor grosse Herausforderungen.

Anpassungsfähigkeit ist daher eine Kompetenz, die HR auf jeden Fall mitbringen muss. Sowohl der Markt an potenziellen Fachkräften, die funktionierenden Rekrutierungsstrategien als auch die Technologie verändern sich schneller denn je. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen Personalverantwortliche mit sich schnell ändernden Anforderungen umgehen können, offen für Neues sein und im Wandel eine Chance sehen.

Neue Wege und Lösungen finden und strategisch rekrutieren

Was gestern funktioniert hat, wird morgen nicht mehr zum Erfolg führen. Neue Rekrutierungswege sind gefragt. Post and pray ist schon lange passé – die Rekrutierung der Zukunft fokussiert sich zudem viel mehr auf klare Strategien als einfach das Besetzen einer „ad hoc“-Vakanz. Personalverantwortliche müssen Bedürfnisse vorhersehen, Probleme lösen und Führungskräfte beraten. Und gerade, weil Fachkräfte so rar sind, ist in der Rekrutierung Kreativität gefragt. Dabei steht im Vordergrund, neue Wege zu gehen und an die verschiedenen Zielgruppen angepasste Rekrutierungsstrategien zu entwickeln – 08/15 Rekrutierungsprozesse reichen nicht mehr aus.

In das Repertoire erfolgreichen Recruitings gehört in diesem Jahr, nebst Performance Recruiting, nach wie vor Active Sourcing. Viele Talente sind in einer festen Anstellung und nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Position. Gerade diese Kandidat:innen sind für Dein erfolgreiches Recruiting jedoch von enormer Bedeutung. Gehe durch Active Sourcing daher aktiv auf diese Personen zu und mache sie auf Dein Unternehmen beziehungsweise auf ein passendes Stellenangebot aufmerksam. HR-Verantwortliche sind ebenso gefordert, out of the box zu denken und auch intern Überzeugungsarbeit zu leisten. Sei dies durch mehr Offenheit, indem der Kreis potenzieller zukünftiger Mitarbeitender auf Wieder- oder Quereinsteiger:innen ausgeweitet wird oder neue Jobmodelle wie Top- oder Jobsharing eingeführt werden.  

Sales und Marketing-Techniken kennen und nutzen

Recruiting ist Verkauf. Als Recruiter generierst Du potenzielle „Leads“, also Bewerbende, überzeuge sie von der Organisation und bringe sie dazu, sich für eine Stelle zu bewerben. Wie im Sales ist auch im Recruiting der Aufbau einer zwischenmenschlichen Beziehung matchentscheidend. Erfolgreiche Recruiter verfügen daher über ausgewiesene Kommunikationsskills und ausgeprägte Vertriebskompetenz. Dies ist auch der Grund, weshalb einige Unternehmen gezielt Recruiter mit Sales-Hintergrund einstellen und diese Profile ganz klar von klassischen HR Business Partnern abgrenzen.

Doch Recruiting ist nicht nur Sales. Recruiting ist auch Marketing. Denn: Recruiting fängt nicht erst beim Besetzen einer Vakanz an, sondern schon viel früher. Welches Image und welcher Employer Brand hat das Unternehmen? 2023 kommt es besonders auf die Inhalte der Online-Präsenz Deines Unternehmens an. Diese sollte gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sein sowie positiv und ansprechend auf Bewerbende wirken. Präsentiere die Karriereseite und den Social Media-Auftritt also dementsprechend – und passe ihn auch auf die mobile Nutzung an. In Bezug auf Ihre Website bietet es sich ausserdem an, sämtliche Potenziale zu nutzen. So sprichst Du mit den passenden Landingpages verschiedenen Zielgruppen mit Inhalten nach Mass an. Dazu braucht es vor allem digitales Wissen und Verständnis – oder alternativ die Hilfe von kompetenten Dienstleistern.

Talentpool aufbauen, netzwerken und Beziehungen pflegen

Ebenfalls wichtig: der Aufbau eines belastbaren Talentpools. Behandle Bewerbende durch Beziehungsmanagement wie Kundinnen und hege und pflege diese. Behalte wertvolle Kontakte als Second-Best-Bewerber:innen in Erinnerung und trete mit diesen mühelos wieder in den Austausch, wenn sich eine neue Position ergibt. Baue Dein Netzwerk ebenso auf Bewerbungsplattformen oder Social Media aus. Im War for Talents nicht selten entscheidend: Je enger Du diese Kontakte pflegst, desto mehr hast Du konkurrierenden Firmen voraus.

Daten analysieren und verstehen

Nichts gegen Intuition – doch Daten werden wichtiger denn je. In Zukunft werden im Recruiting noch mehr datengestützte Erkenntnisse genutzt, um Entscheidungen zu treffen. Gerade weil Recruiter eine strategische Rolle einnehmen und Führungskräfte beraten, müssen die Entscheide auf Daten gestützt sein. Als Recruiter ist es daher wichtig, die wichtigsten Daten zu kennen, diese zu verstehen und daraus Erkenntnisse zu gewinnen.

2023 erfolgreich rekrutieren – mit der E-Recruiting Software von Refline

Was Dich bei all diesen Herausforderungen zuverlässig unterstützt? Die E-Recruiting Software von Refline. Damit reduzierst Du Deine administrativen Aufwände um 70 Prozent – und hilfreiche Tools wie der integrierte Talentpool optimieren Deine Prozesse merklich. So bist Du für die Themen, Trends und Chancen, die das Jahr 2023 mit sich bringt, bestens aufgestellt. Spreche uns an oder starte jetzt die Live-Demo, um alle Vorzüge unserer Software kennenzulernen.